Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz unterstützt die Tafeln mit 40 Tonnen Mehl


Seit 2022 sind die Anmeldezahlen bei den Tafeln in Rheinland-Pfalz so hoch wie noch nie. Diese Entwicklung trifft auf eine gleichzeitige Verknappung der Lebensmittelspenden aus dem Handel. Dieses derzeit sehr begrenzte Sortiment in den Tafelausgaben wird nun durch die Weitergabe von Mehl an die Gäste ergänzt und findet die Unterstützung durch die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung.
„Wir wollen mit diesem Engagement zeigen, dass unsere Förderungen stets nachhaltig angelegt sind“, betont Frank Zwanziger, der Geschäftsführer der Lotto-Stiftung. „Das Mehl hilft vielen bedürftigen Menschen in unserem Bundesland. Und genau das ist auch der Ansatz unserer Stiftung: Schnell und unbürokratisch helfen, wo die Not groß ist.“
Mit der „Walter Mühle“ aus Böhl-Iggelheim hat der Tafel-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland zudem ein regionales Partnerunternehmen gefunden, dass zu besten Konditionen das Mehl für die Tafeln herstellt.
In die Tafeln kommen Menschen aus mehr als 25 Herkunftsländern und Mehl gehört zu den Nahrungsmitteln, das keine kulturellen Grenzen kennt. Leider kann es nur selten in den Ausgaben der Tafeln angeboten werden.
Umso mehr freuen wir uns für unsere Gäste in den Tafeln, dass die Lotto Stiftung dieses Projekt möglich macht nach dem Motto ‚Tafelarbeit in Rheinland-Pfalz: regional und international.
Saarländisches Sozialministerium unterstützt Tafeln mit Obst- und Gemüselieferungen mit 50.000 Euro


Im Rahmen der WinterAktion Saar hat das Sozialministerium insgesamt 50.000 Euro bereitgestellt, um die Tafeln in der Ausgabe von Obst und Gemüse zu unterstützen.
Anfang Mai verfolgte Minister Magnus Jung eine Anlieferung der Waren bei der Tafel Saarbrücken. „Die Nachfrage bei den Tafeln steigt seit vielen Jahren kontinuierlich an und hat im vergangenen Winter durch die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise einen Höhepunkt erreicht. Viele Tafeln mussten zwischenzeitlich sogar einen Aufnahmestopp verhängen, da die Kapazitäten nicht mehr ausreichten. Das Sozialministerium unterstützt die Tafeln vor diesem Hintergrund gerne in besonderem Maße. Im vergangenen Winter erhielten die saarländischen Tafeln je 5.000 Euro für gestiegene Betriebskosten, die Finanzierung der Obst- und Gemüselieferungen in Höhe von 50.000 Euro kommt hinzu“, betont Minister Magnus Jung.
Sabine Altmeyer-Baumann, Vorsitzende des Tafel Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland: „Die Anmeldezahlen bei den Tafeln im Saarland sind so hoch wie noch nie. Diese Entwicklung trifft auf gleichzeitige Verknappung der Lebensmittelspenden im Handel. Über dieses Projekt zusätzlich das Obst- und Gemüsesortiment aufzustocken, hilft den Tafelgästen sehr und kommt genau dort an, wo Hilfe notwendig ist.“
Die Organisation der Obst- und Gemüseaktion lief über das Umwelt- und Agrarministerium, das mit dem Schulobstprogramm bereits gute Vorerfahrung hatte. „Nach der Anfrage des Sozialministeriums haben wir gerne die Organisation für die Belieferung der Tafeln übernommen. Ich freue mich, dass wir die Tafeln erneut seitens des Umweltministeriums unterstützen können.“ so Ministerin Berg bei ihrem Besuch der Tafel Völklingen. Hier dankte sie stellvertretend den Tafeln mit ihren vielen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.
Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest spendet 14. 000 € an saarländische Tafeln
Am Dienstag, den 28.02.2023 erhielten Heiko Kuhna und Vincent Meakins (Sparda-Bank Südwest eG) einen Einblick in die Arbeit der rund 70 Ehrenamtlichen am Standort Saarlouis. Hier überreichte Heiko Kuhna, Leiter Corporate Citizenship – Stiftung und Gewinnsparen der Sparda-Bank Südwest eG, eine Spende in Höhe von 14.000 € für die 11 saarländischen Tafeln, die stellvertretend Wolfgang Mißler, Leiter der Tafel Saarlouis, und Roland Best, Landeslogistiker des Landesverbandes der Tafel Rheinland-Pfalz/ Saarland entgegennahmen.
"Wir freuen uns, dass wir mit unserem Gewinnsparverein und der eigenen Stiftung ganz konkret bedürftige Menschen in unserer Region unmittelbar unterstützen können. Die Tafeln leisten in dieser Hinsicht eine herausragende Arbeit. Die Sparda-Bank Südwest eG will ihre genossenschaftlichen Werte wie Gemeinschaft und Hilfe zur Selbsthilfe hiermit auch immer wieder erlebbar machen", erklärte Heiko Kuhna im Rahmen der Spendenübergabe.
Die Tafeln sind für viele Menschen in diesen schwierigen Zeiten unersetzlich. Der Ukraine-Krieg und steigende Lebenshaltungskosten führen dazu, dass immer mehr Menschen auf die Tafeln angewiesen sind. Im vergangenen Jahr mussten immer wieder Aufnahmestopps verhängt werden, da die Kapazitäten der Tafeln erschöpft waren. „Diese Umstände belasten natürlich auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Doch davon lassen wir uns nicht entmutigen. Ich bin jedes Mal wieder aufs Neue von unserem Team und dessen Engagement begeistert. Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Mitwirkenden für die tatkräftige Unterstützung“, so Wolfgang Mißler.
Heiko Kuhna dankte auch allen Kundinnen und Kunden der Sparda-Bank Südwest eG, die durch den Kauf von Gewinnsparlosen die Unterstützung sozialer Projekte ermöglichen.
Lotto-Stiftung unterstützt die 55 Tafeln in Rheinland-Pfalz mit über 30.000 Euro

Mit einer Soforthilfe in Höhe von insgesamt 30.250 Euro unterstützt die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung die 55 rheinland-pfälzischen Tafeln mit jeweils 550 Euro.
„Die Tafeln leisten gerade in der jetzigen Zeit, in der viele Menschen durch die steigenden Preise große finanzielle Probleme haben, eine enorm wichtige Arbeit, die es unbedingt zu unterstützen gilt“, sagt Magnus Schneider, der Vorsitzende der Lotto-Stiftung.
Nach einem Gespräch mit Sabine Altmeyer-Baumann, der Vorsitzenden des Landesverbandes der Tafeln in Rheinland-Pfalz und im Saarland, war es den Verantwortlichen der Lotto-Stiftung schnell klar, dass hier dringend geholfen werden muss.
"Die Budgets vieler Menschen reichen kaum noch zum Kauf von Lebensmitteln und die Zahl der Menschen, die die Tafeln aufsuchen, steigt daher stetig“, erklärt die Vorsitzende des Landesverbandes: „In dieser akuten Notlage ist es gut, wenn man sich auf starke Partner wie die Lotto-Stiftung verlassen kann.“
Es sind nicht nur die höheren Energiepreise und steigenden Kosten für fast alle Konsumgüter, die den täglichen Zustrom zu den Tafeln erhöht. Viele geflüchtete Menschen haben ebenfalls Bedarf, ihre Grundbedürfnisse an Lebensmitteln über die Tafeln zu decken.
„Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit unbürokratisch und schnell zu helfen – so wie es die Lotto-Stiftung schon seit 15 Jahren überall in Rheinland-Pfalz tut“, sagt Stiftungsvorstand Magnus Schneider.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes spendet 11.000 Selbsttests und medizinische Masken an die Tafeln im Saarland
Im Rahmen der WinterAktion Saar übergab Staatssekretärin Bettina Altesleben Ende November 11.000 Antigen-Schnelltests und 12.000 medizinische Masken an die 11 saarländischen Tafeln. Die Aufrechterhaltung des Gesundheitsschutzes spielt in den Tafeln auch im 3. Cor0na-Winter eine wichtige Rolle und belastet zusätzlich die Spendenbudgets der Tafeln.
Die Tafeln sind in die WinterAktion eingebunden und sollen durch das breite Angebot der Aktion auch hier entlastet werden.
Die saarländischen Tafeln unterstützen derzeit mehr als 23.000 Menschen.

Trauer um tote Tafelkolleginnen und Tafelgäste aus dem Ahrtal
Wir trauern um unsere Tafelkolleginnen und Tafelgäste, die in den Fluten des 15. Juli 2021 ums Leben gekommen sind.
Unsere herzliche Anteilnahme gilt den Familien, die Ihre Lieben auf so grausame Art und Weise verloren haben.
Seit vielen Jahren haben sich die Kolleginnen in der Tafel Ahrweiler ehrenamtlich für andere eingesetzt und engagiert.
Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und werden sie sehr vermissen.
Im Namen aller Tafelhelferinnen und Tafelhelfer in den rheinland-pfälzischen und saarländischen Tafeln.
EDEKA Rhein-Ruhr und EDEKA Südwest helfen in der Krise
Mit der Bereitstellung von Lebensmitteln, die dringend in dem vom Hochwasser zerstörten Gebieten benötigt werden, unterstützen die beiden EDEKA Zentralen Rhein-Ruhr und EDEKA Südwest die Tafel Ahrweiler, Trier-Ehrang und Prüm in Rheinland-Pfalz. Für diesen großartigen Einsatz ein herzliches Dankeschön. Bilder (C) K. Herchenbach



(C) Tafel LV RLPS
Tafeln in Rheinland-Pfalz beteiligen sich am mobilen Impfen
Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland unterstützt die Impfkampagne des Gesundheitsministeriums Rheinland-Pfalz, um das Impftempo im Land zu erhöhen.
In den vergangenen Monaten der Corona-Pandemie haben die Tafeln in besonderer Weise die Wichtigkeit und den Wert des Gesundheitsschutzes hautnah erlebt.
Sie alle haben größtes Interesse daran, nicht in eine weitere Pandemiewelle zu geraten.
8 Tafeln haben bereits am mobilen Impfen teilgenommen oder sind in deren Umsetzung.
Weitere 21 Tafeln werden in den nächsten Wochen mit ihren Ausgabestellen am mobilen Impfen beteiligt sein. Das Impfangebot gilt für die gesamte Bevölkerung ab 18 Jahren.
Nuss Wörth und Transac Rülzheim - Starke Logistikunternehmen an der Seite der Tafeln


Seit vielen Jahren unterstützen die Logistikunternehmen Nuss aus Wörth und
Transac in Rülzheim die Tafeln in Rheinland-Pfalz und Saarland.
Für diese großartige und hilfreiche Unterstützung danken wir ganz herzlich!!